Unsere Reisemobile

...waren schon interessante Geräte.

Mehrere Motorräder, Qeck jr , IFA Bastei , LT28 , Klappfix CT6.1 , VW T3- Bus , FIAT Ulysse-Van , Mercedes Sprinter Koffer EigenbauWomo, diverse Zelte und auch ein ganz normaler Planenanhänger für PKW, alles funzt, wenn man es richtig nutzt.

Wie und was genutzt wurde, seht Ihr ja in den Reiseberichten. Dazu sollt Ihr wissen, dass wir fünfzehn Jahre intensiv Motorsport betrieben haben und beim 4x4-Trial jede Menge Krimskrams mitschleppen mussten. Werkzeug, Campingequipment, die Kids und ihr Gepäck, Helme, Klamotten, ein Wettbewerbsfahrzeug auf dem Anhänger, Sprit und Wasser, Bier und Futter, die Kühlbox und weiteren Kram.

Wir haben gelernt, den zur Verfügung stehenden kostbaren Transportraum sinnvoll zu nutzen und alles unterzukriegen.

Bei unseren Motorradreisen verlief die Sache dann ganz anders. Das war Reisen fast ohne Gepäck, zu zweit auf dem Bock, ein kleines Zelt, zwei Koffer, zwei Schlafsäcke und gut.

Dazu eine Tube Waschmittel für die Schlüppis und bissl Campingwerkzeug in Miniatur. Keine Betten, keine Isomatten, keine Luftmatratze - kein Platz bedeutet eben kein weiteres Gepäck. Jacke und Hose dienen auch als isolierende Bodenmatte und geben einen Hauch von Komfort.

Trotzdem war unsere Nordkaptour 2013 der Knaller, so mit Schiffsreise über die Ostsee, drei/viermal Hütte und sonst nur schlummern unter freiem Himmel. Mit Zelt am CP beim Nordkap, im Lofoten- Wald, in der freien Natur unterwegs und auch mal in einem Wohnwagen bei einem MC, wir haben fast immer gut geschlafen.

Sonstige Motorradtouren wurden durchaus mit Pensionen und Zimmern ergänzt, das ist zwar teurer aber eben auch ganz nett. Notfalls tat es auch das Vordach der französischen Friedhofskapelle, eine Empfehlung des ansässigen kirchlichen Hirtens - ein feiner Mensch.

Übrigens, wir fuhren auch einen Ford Transit. Ein dankbarer Kasten, den sich die Kinder gern ausliehen. Lustig war dabei die Reparatur einer festgeklebten Handbremse per Hammerschlagloslösung, dummerweise mitten in einem militärischen Gelände. Kein Wunder, dass irgendwie der Wachdienst darauf aufmerksam wurde und sich der Sache mit angeschleppter Knarre annahm. Die Angelegenheit konnte friedlich geklärt werden und dann gab auch die Bremse nach.  ;-)


Nachfolgend könnt Ihr Euch paar Fahrzeuge ansehen...ich arbeite noch daran.

Unsere Reisekisten:

Motorrad- & Wohnwagen- Camping          klick

Volkswagen LT 28 Saugdiesel                     klick

Mercedes Sprinter Koffer 411 CDI                Klick

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s